Logo_klein_fuer Homepage
  • Start
  • Über uns
    • Die biz.talk Philosophie
    • Eigentümer und Geschäftsführung
    • Team
      • biz.talk Back Office
      • Unsere Sprachtrainer
      • Team Unternehmensplanspiele/Business Simulationen
    • Worauf wir besonders achten
      • Die biz.talk Qualität
      • biz.talk Bildungscontrolling
    • Impressum
  • Unsere Leistungen
    • biz.talk Sprachinstitut
      • Workshops jetzt gleich buchen
      • Englisch für Führungskräfte und Mitarbeiter
      • Englisch für Lehrlinge
      • Weltsprachen/Sprachen der Nachbarländer
      • Distance Teaching
    • biz.talk Academy
      • Richtiger Umgang mit anderen Kulturen
      • International Communication und Leadership
      • Planspiele
        • Brettspiele
        • Business Simulationen
    • biz.talk Language Services
      • Übersetzungen
      • biz.talk Dolmetschdienste
      • Internationale Sprachzertifikate
  • Förderungen
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Deutsch

Sprachen für Lehrlinge

8. März 2019Elisabeth HuberAktuelles

Wolfgang Reis ist Miteigentümer und Geschäftsführer von biz.talk und Experte für Sprachtrainings – www.biztalk.at

Warum ist Englisch für Lehrlinge so wichtig? Lernen die das nicht in Berufsschule?
Englisch ist eine Schlüsselqualifikation in einer Welt, in der nicht nur Großkonzerne globalisiert sind, sondern auch KMUs grenzüberschreitend tätig sind. Der Englisch-Unterricht in der Berufsschule ist schon allein zeitlich nicht ausreichend. Insbesondere muss eine Berufsschule per Definition in allgemeinen beruflichen Themen verbleiben und kann die Lehrlinge nicht auf die firmenspezifischen Bedürfnisse hin trainieren. biz.talk integriert den täglichen Arbeitsalltag und die konkreten Herausforderungen in den Unterricht und macht das Lernen so besonders praxisnah.

Was unterscheidet der Unterricht von Lehrlingen zum Unterricht mit Erwachsenen?
Lehrlinge sind jünger als Erwachsene. Sie wünschen sich Trainer, die nicht nur ihren Berufs-, sondern auch ihren Lebenshintergrund kennen und darauf eingehen können. Spielerisches Lernen ist auch bei Erwachsenen wichtig und sinnvoll – bei Lehrlingen gilt das umso mehr; frontal und monoton geht gar nicht. Viel Engagement, Wertschätzung, Humor, Einsatz von
Spielen – das sind die Zutaten für ganz erstaunliche Fortschritte. Und wenn der Trainer den
Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet, sind alle Grundlagen für ein perfektes Training gelegt.
Lehrlinge unterscheiden sich in ihrem Wissensdurst nicht von Erwachsenen, und sie haben
an die Trainings die gleichen Qualitätsansprüche.

Inwiefern werden auch die Lehrlingsausbildner involviert?
Wenn Trainings für Lehrlinge funktionieren sollen, ist die Vorbildwirkung des Ausbildners
erfolgskritisch. Er muss vorleben, dass Englisch für den Beruf und die Karriere genauso
wichtig ist wie die fachliche Ausbildung, und er muss dem Training auch den zeitlichen
Rahmen geben, den es benötigt.

Sie bieten ja auch den English Day an. Was genau ist das?
Ein Tag in der Woche ist „English Practice Day”. Alles ist genau gleich wie an jedem anderen
Tag in der Werkstatt, nur finden alle Interaktionen auf Englisch statt. Und zwar wirklich alle.
Alle Gespräche, auch jene in der Pause, werden in englischer Sprache geführt. Auch der
Ausbildner spricht und versteht an diesem Tag kein Deutsch. Damit das funktioniert, ist unser
Trainer dabei und bringt sich immer dort ein, wo er benötigt wird. Und besonders wichtige
Situationen, Phrasen oder Vokabeln werden dann im Seminarraum weitertrainiert. Das ist
Praxisbezug at its best.

Wie wichtig sehen die Lehrlinge selbst das Thema Sprachen?
Dass Englisch wichtig ist, ist nicht nur den Betrieben, sondern auch den Lehrlingen klar. In
vielen Fällen haben sich aber die Lehrlinge bewusst für einen Beruf entschieden, der ganz
andere Anforderungen mit sich bringt als das Lernen einer Sprache. Es ist entscheidend, dass
den Lehrlingen klar gemacht wird, dass Englisch von entscheidender Wichtigkeit für den
zukünftigen beruflichen Erfolg sein wird.

Wie sieht es mit Förderungen für Sprachtraining für Lehrlinge aus?
Sehr gut. Sprachtrainings für Lehrlinge werden massiv gefördert, sodass das Thema Kosten
bei der Entscheidung darüber, ob Englischtrainings für Lehrlinge angeboten werden sollen,
keine entscheidende Rolle spielt. Wie die Förderung ganz genau aussieht, hängt auch davon
ab, in welchem Bundesland der Betrieb steht. Es gibt aber jedenfalls eine große Zahl an
Förderarten und auch mehrere Fördergeber. Die WKO hilft Ihnen aber auf jeden Fall
kompetent weiter.

 

Stichwortsuche

Kooperationspartner

Logo CESIM

Führende Bildungseinrichtungen und Unternehmen benutzen täglich Cesim Planspiele in ihren International Business-, Strategie-, Marketing - und Strategisches Management-Lehrveranstaltungen und firmeninternen Schulungen.

Cesim - practice makes profit ...

Seit 1998 in Wien

Sprachinstitut

Erstklassige Sprachtrainings für Ihren interkulturellen Erfolg

Leistungen

Business Simulationen

Unternehmens-planspiele

Effektives aber risikoloses Training von Wissen und Praxis

Business Simulation

Zufriedene Kunden

Referenzen

Das funktionierende biz.talk Bildungscontrolling bestätigt sich in vielen zufriedenen Kunden

Überblick

Information

  • Impressum
  • biz.talk Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontaktdaten

Mariahilfer Straße 117, 1060 Wien

+43 1 595 35 15

Anfahrtsplan

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis auf unserer Website zu bieten.Ich bin einverstandenPrivacy statement