Logo_klein_fuer Homepage
  • Start
  • About us
    • The biz.talk philosophy
    • Owner and management
    • Team
      • biz.talk back office
      • Our language trainers
      • Business simulation games
    • Our priorities
      • Our priorities
      • biz.talk training performance monitoring
    • Legal notice
  • Our services
    • biz.talk Our institute
      • English for executives and employees
      • English training courses for apprentices
      • World languages/Languages of Austria’s neighbouring countries
      • Your individual webinar
    • biz.talk Academy
      • How to deal with foreign cultures
      • International communication and leadership
    • Business language services
      • Translation services
      • biz.talk interpreting services
      • International language certificates
  • Financial support
  • English
    • Deutsch

Financial support

Home Financial support

Förderungen
Financial support for language training courses

There is a wide range of financial support available for employees who participate in language training courses. Some funding schemes are available in the whole of Austria, some are available only in certain federal provinces. Click the headings below for an outline.

Österreichweite Förderungen
Wien
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Burgenland
Kärnten
Salzburg
Tirol
Österreichweite Förderungen

WKO-Förderungen für Lehrbetriebe

Für freiwillige und gesetzliche Ausbildungsmaßnahmen, für Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung und berufsbezogene Zusatzausbildungen können Lehrbetriebe Förderungen beantragen.

Förderumfang

75 % der Kurskosten bis zu maximal € 1.000,– pro Lehrling werden über die gesamte Ausbildungsperiode gefördert. Für Zusatzausbildungen, die als eine zwischenbetriebliche Ausbildung stattfinden, werden bis zu  € 40,– pro Tag gewährt. Mehr Info unter www.wko.at.

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Förderung von Weiterbildungen von Arbeitnehmern mit höchstens Pflichtschulabschluss, Arbeitnehmern mit Lehrabschluss bzw. Abschluss einer Berufsbildenden mittleren Schule sowie Arbeitnehmer mit höherer Ausbildung als Pflichtschulabschluss, die das 45. Lebensjahr vollendet haben.

Förderumfang

  • 50 % der Kurskosten, 50 % der Personalkosten ab der 33. Kursstunde
  • Die Förderung darf pro Person und Begehren € 10.000,– nicht übersteigen.

Mehr Infos unter www.ams.at

Wien

Förderungen des waff

Die Qualifizierungsförderung für Wiener Unternehmen des waff bietet Fördermöglichkeiten, wenn diese in die
Qualifizierung Ihrer MitarbeiterInnen investieren. Finanzielle Unterstützung gibt es für MitarbeiterInnen unter
45 Jahren (Frauen ab Matura, Männer ab Lehrabschluss oder berufsbildender mittlerer Schule) für den Erwerb
von Lehrabschlüssen bzw. vergleichbaren Abschlüssen sowie für Deutschkurse.
Förderungsumfang:
• 50 % der Kurskosten, maximal € 1.000,–
Infos: www.waff.at – Stichwort: „Service für Unternehmen“

Fachkräfte-Initiative

Mit der neuen Fachkräfte-Initiative unterstützen der waff und das AMS Wien Unternehmen, die ihre Mitarbeiter
von der Hilfskraft zur Fachkraft schulen lassen wollen.
Gefördert wird:
• Wenn eine Hilfskraft zur Fachkraft ausgebildet wird
• Berufsbezogene Weiterbildung für Hilfskräfte
• Sprachkurse aller Arten für Hilfskräfte
Förderungsumfang:
• Bis zu € 3.000,– (90 % der Kurskosten)
Förderung von Personalentwicklungsmaßnahmen für Hilfskräfte (von der Hilfskraft zur Fachkraft:
Lehrabschluss bzw. vergleichbaren Abschluss nachholen)
• Bis zu € 1.000,– (50 % der Kurskosten) für berufsbezogene Weiterbildungen und Sprachkurse für Hilfskräfte
Infos: www.waff.at – Stichwort: „Service für Unternehmen“

Förderung Innovation und Beschäftigung

Der waff fördert innovative Unternehmen: Mit der Förderung Innovation und Beschäftigung unterstützt der waff
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Wien bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben, die das Ziel
haben, unterschiedliche Formen der möglichen Benachteiligung von ArbeitnehmerInnen insbesondere im Sinne
von Gender Mainstreaming, Diversity etc. im Betrieb zu vermeiden.
Im Rahmen der Projektumsetzung werden folgende Kosten gefördert:
• Personalkosten von InnovationsassistentInnen
• Innovationsbezogene Weiterbildungskosten
• Bei Bedarf Beratungskosten
Förderungsumfang:
• Personalkostenförderung: 50 % des Bruttoentgeltes (exkl. Zuschläge, Prämien, …) je InnovationsassistentIn;
max. € 47.000,–
• Wenn durch die gezielte Einstellung einer Innovationsassistentin bzw. eines Innovationsassistenten und
anderer geeigneter Maßnahmen ein Betrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Unternehmen
geleistet wird, kann darüber hinaus ein Bonus bis zu € 5.000,- gewährt werden
• Weiterbildungskostenförderung: 50 % der Weiterbildungskosten, für die von externen SchulungsträgerInnen
durchgeführten Weiterbildungsmaßnahmen, max. € 7.300,–
• Beratungskostenförderung: 50 % der Beratungskosten; max. € 4.700,–
Infos: www.waff.at – Stichwort: „Service für Unternehmen“

Niederösterreich

Niederösterreich

Förderungen des Landes Niederösterreich

Fördert berufsspezifische Weiterbildungsmaßnahmen von ArbeitnehmerInnen, WiedereinsteigerInnen und SozialhilfebezieherInnen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und österreichischer Staatsbürgerschaft (bzw. gleichgestellt).

Förderungsumfang: 50 % oder 80 % der Kurskosten; max.: € 2.640,– innerhalb von 6 Jahren ab Erstantrag

Mehr Informationen unter: www.noe.gv.at/bildungsfoerderung

Oberösterreich

Oberösterreich

Bildungskonto des Landes Oberösterreich

Für Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung:

Förderungsumfang: 50% der Kurskosten mit einer maximalen Beteiligung in Höhe von € 900,–, oder 70% der Kurskosten (für Personen ohne formalen Bildungsabschluss bzw. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld), maximale Beteiligung in Höhe von € 1.300,–.

Spezielles Bildungskonto des Landes Oberösterreich

Für Bildungsmaßnahmen mit Abschlusszeugnis (-prüfung):

Förderungsumfang: 50% der Kurskosten mit einer maximalen Beteiligung in Höhe von € 1.800,–, oder 70% der Kurskosten (für Personen ohne formalen Bildungsabschluss bzw. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld), mit einer maximalen Beteiligung in Höhe € 2.200,–.

Steiermark

Steiermark

Bildungsscheck Steiermark für Lehrlinge und Lehrabsolventen

Gefördert werden unter anderem persönlichkeitsbezogene Qualifizierungen (Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit u.ä.) und Sprachkurse von Lehrlingen und Lehrabsolventen bis zum Alter von 25 Jahren

Förderumfang: maximal 50 % und bis zu maximal € 500,–.

Mehr Infos unter: www.soziales.steiermark.at

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Förderung von Weiterbildungen von Arbeitnehmern mit höchstens Pflichtschull…..

www.ams.at

Oberösterreich

Bildungskonto des Landes Oberösterreich

Für Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung:

Förderungsumfang: 50% der Kurskosten mit einer maximalen Beteiligung in Höhe von € 900,–, oder 70% der Kurskosten (für Personen ohne formalen Bildungsabschluss bzw. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld), maximale Beteiligung in Höhe von € 1.300,–.

Spezielles Bildungskonto des Landes Oberösterreich

Für Bildungsmaßnahmen mit Abschlusszeugnis (-prüfung):

Förderungsumfang: 50% der Kurskosten mit einer maximalen Beteiligung in Höhe von € 1.800,–, oder 70% der Kurskosten (für Personen ohne formalen Bildungsabschluss bzw. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld), mit einer maximalen Beteiligung in Höhe € 2.200,–.

Burgenland

Burgenland

Bildungsgutschein Arbeiterkammer Burgenland

Der AK-Bildungsbonus gilt für ausgewählte EDV- und Sprachkurse sowie für Schulungen im Bereich der Persönlichkeitsbildung, die vom Berufsförderungsinstitut Burgenland angeboten werden.

Förderungsumfang: € 100,– pro Jahr

Mehr Informationen unter: www.bgld.arbeiterkammer.at

Qualifikationsförderungszuschuss des Landes Burgenland

Für Personen, die sich in ihrem erlernten Beruf weiterbilden wollen oder einen beruflichen Wechsel anstreben.

Mehr Informationen unter: www.burgenland.at – Qualifikationsförderungszuschuss

Kärnten

Kärnten

Bildungsförderung des Landes Kärnten

Förderung der berufsbezogenen Qualifizierung und Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen und freien DienstnehmerInnen, ArbeitnehmerInnen, die sich in Karenz (z. B. Elternkarenz) befinden, sowie WiedereinsteigerInnen.

Förderungsumfang: max. € 2.500,– innerhalb eines Förderungszeitraumes von 5 Jahren

Mehr Informationen unter: www.kaernten.arbeiterkammer.at

Frauenbildungsfonds Kärnten

Förderung für Frauen, die eine Berufsausbildung benötigen, um ein gesichertes Einkommen zu erzielen, die wieder ins Berufsleben einsteigen oder zurückkehren wollen oder sich beruflich umorientieren müssen.

Förderungsumfang: max. € 2.500,–, max. € 250,– monatlicher Beitrag zu den Lebenserhaltungskosten während der Qualifizierungsmaßnahme

Mehr Informationen unter: www.frauen.ktn.gv.at

Salzburg

Salzburg

Bildungscheck

Mit dem Bildungscheck fördert das Land Salzburg Qualifizierungsmaßnahmen, die beruflich nutzbar sind.

Förderungsumfang: 50% bis zu maximal € 830,–, Personen über 50 Jahre erhalten Förderungen bis zu maximal € 1.250,–

Mehr Infos unter: www.salzburg.gv.at/bildungscheck

Tirol

Tirol

Das Bildungsgeld des Landes Tirol

Fördert ArbeitnehmerInnen, freie DienstnehmerInnen, WiedereinsteigerInnen, Arbeitslose, Personen in (Bildungs-)Karenz und UnternehmerInnen.

Förderungsumfang: max. 30% der Kurskosten (max. € 500,– pro Jahr)

Mehr Informationen unter: www.mein-update.at

Stichwortsuche

Active in Vienna since 1998

Language institute

More details on our language institute …

Services

Business simulations

Business simulations

Effective and riskless training to develop business acumen

Business Simulations

Satisfied clients

References

Our strong base of satisfied clients proves the efficiency of the biz.talk training evaluation system

Overview

Information

  • Legal notice
  • Privacy Policy
  • biz.talk Contact

Contact data

Mariahilfer Straße 117, 1060 Wien

+43 1 595 35 15

Route map

We use cookies to provide you with the best possible experience on our website.I agreePrivacy statement